Bei den Minis läuft etwas!

Die damp

Deutschschweizerische Arbeitgruppe für Ministrant*innenpastoral damp

Die Deutschschweizerische Arbeitsgruppe für Ministrant*innenpastoral damp fördert seit 1984 die Arbeit von und mit Ministrant*innen in den Pfarreien der Deutschschweiz. Als ehrenamtliche Arbeitsgruppe im Auftrag der Deutschschweizerischen Ordinarienkonferenz (DOK) sind wir bemüht, möglichst viele Kurse & Events für Minis, Minileiter*innen sowie für Präses zu bewerben oder ins Leben zu rufen. Ausserdem erarbeitet sie Hilfsmittel für die Mini-Pastoral, z. B. das „Minipower“ und viele weitere nützliche Produkte.

Die Arbeitsstelle damp

Hier findest du alles Wichtige zur Arbeitsstelle damp.

Der Vorstand

Hier findest du Infos zu unserem Vorstand.

Arbeitsstelle damp

Das Engagement der damp wird seit 1. Juli 2000 von der Arbeitsstelle damp unterstützt. Nach einer erfolgreichen dreijährigen Projektphase konnte im Sommer 2003 die Arbeitsstelle definitiv in Luzern eingerichtet werden. Grundlage dafür war die Gründung des Vereins „damp“. Dank einer Leistungsvereinbarung sind die Römisch-Katholische Zentralkonferenz (RKZ) und das Fastenopfer bereit, die Arbeitsstelle und die Aktivitäten der damp finanziell zu unterstützen. Neben der inhaltlichen Arbeit verpflichtet sich die damp, selber auf Geldsuche zu gehen.

Der Verein

Hier findest du alles zum Verein damp.

Angebote für

Hier findest du alle Angebote für Minis, Minileiter*innen & Präses.

Veröffentlichung Vorprojekt Aufarbeitung sexueller Missbrauch in der Kirche

Die Ereignisse der letzten Tage und die Resultate der Vorstudie machen uns unendlich betroffen.

Wir arbeiten weiterhin in den Bereichen Prävention und Ausbildung darauf hin, Risikosituationen zu erkennen und zu vermeiden.

 

Zu allgemein Fragen rund um die Ministrant*innenpastoral, Prävention und sexuellen Missbrauch kontaktieren Sie:
Murielle Egloff, Präsidentin damp, murielle.egloff@damp.ch / 071 626 11 31