FAQ
Warum findet die Mini-Wallfahrt statt?
Hauptorganisator und Koordinator der internationalen Wallfahrt nach Rom ist der CIM, der Coetus Internationalis Ministrantium. Dieses Gremium organisierte bisher die je nach Datum der internationalen Weltjugendtage (keine Wallfahrt in den Jahren der Weltjugendtage) alle vier bis fünf Jahren die Miniwallfahrt nach Rom, zuletzt 2018. Nach einer Covid 19 bedingten Verschiebung, findet die nächste Romwallfahrt nun 2024 statt.
Warum gibt es ein Mindestalter?
Die DAMP möchte, dass die Rom-Wallfahrt eine Art Belohnung für jene Minis ist, die bereits ein paar Jahre ihren Dienst ausüben. Ausserdem möchte das OK, dass möglichst viele Ministrant*innen aus verschiedenen Pfarreien an der Reise teilnehmen können. Zudem ist das Programm im heissen Sommer Rom nicht zu unterschätzen und ein gewisses reifes Verhalten, um in einer so grossen Gruppe wie unserer in Rom unterwegs zu sein, braucht es einfach. All dies sind Gründe, warum das OK sich für ein Mindestalter entschieden hat. Ausserdem setzten auch andere Länder ein gewisses Mindestalter voraus.
Warum kostet die Reise CHF 850.00?
Es werden bis zu 60’000 Minis in der Ewigen Stadt erwartet – daneben gibt es wie in Rom üblich noch viele andere Touristen, die ihre Ferienzeit in dieser wunderschönen Stadt verbringen wollen. Rom ist also über die Wallfahrtstage bereits seit langem komplett ausgebucht. Der DAMP gelang es trotzdem, zentral gelegene Hotels zu organisieren, so dass wir am Puls der Stadt untergebracht sind. Dies ist nicht ganz billig. Ausserdem ist bei der Reise der DAMP relativ viel mit inbegriffen. So gehören die exklusiven Ausflüge, das Morgen- und Abendessen und die Carfahrt zum Pauschalpreis dazu. Eigentlich wäre die Reise noch viel teurer, aber dank unseren Sponsoren, denen wir herzlich danken, können wir die Reise zu diesem verhältnismässig guten Preis anbieten. Selbstverständlich können die einzelnen Pfarreien ihre Minis unterstützen, indem sie einen Teil der Reisekosten übernehmen, oder aber die Minis werden selbst aktiv und organisieren einen Anlass, um Geld für die Rom-Wallfahrt zu sammeln.
Warum ist die Reise im Vergleich zu den Wallfahrt 2018 teurer geworden?
Der Preis für die Reise der DAMP betrug im Jahr 2018 CHF 750.00. Trotz ähnlichem Reiseprogramm und ähnlichen Unterkünften ist die Teuerung in allen Bereichen unseres Lebens auch hier spürbar, deshalb ist der Reisepreis um 100 CHF gestiegen.
Warum ist der Anmeldeschluss schon so früh?
Hinter einer solchen Reise steckt viel Arbeit: Hotelzimmer müssen gebucht und eingeteilt werden, die Reise und Transfers müssen organisiert werden und an viele kleine und grossen Dingen muss gedacht werden. Solche Sachen gehen einfacher, wenn man die genaue Anzahl Personen weiss, die mitkommen. Deshalb sind wir angewiesen, bereits so früh die Anmeldungen zu haben. Ausserdem will der CIM bereits so früh die genaue Anzahl Teilnehmende wissen, damit die Pilgerpakete mit den Wallfahrtsschals produziert werden können.
Warum braucht es eine Kopie einer ID/des Passes?
Viele Hotels verlangen mittlerweile gewisse Angaben, die auf den Ausweis-Dokumenten ersichtlich sind. Damit wir das Einchecken bei den Hotels möglichst speditiv gestalten können, werden wir diese Angaben dank der Kopie der ID/des Passes bereits im Vorhinein dem Hotel übermitteln können. Ausserdem kontrollieren wir zur Sicherheit die Gültigkeit der ID/des Passes über die Wallfahrtstage, auch wenn dies Sache der Teilnehmende ist. So wäre es noch möglich, rechtzeitig ein gültiges Ausweisdokument bis zur Wallfahrt zu organisieren.
Warum ist eine Anzahlung notwendig?
Da viele Leistungen, wie beispielsweise Hotels, Carfahrt oder der Wallfahrtsbeitrag bereits im Vorfeld der Reise beglichen werden müssen, und da die DAMP nicht alles vorfinanzieren kann, ist eine Anzahlung durch die Teilnehmenden notwendig. Da ab Eingang der kompletten Anmeldung mit dieser Anmeldung gerechnet wird, kann dieser Beitrag je nach Zeitpunkt bei einer allfälligen Annullation auch nicht mehr zurückerstattet werden resp. kommt es zu zusätzlichen Annullationskosten, da eine Abmeldung zu organisatorischem Mehraufwand führt und gewisse Leistungen schon bezahlt respektive gebucht worden sind.
Warum ist bei den Regeln/Teilnahmebedingungen das Einverständnis für die Aufnahmen von Bild- und Tonmaterial notwendig?
Die Romwallfahrt ist ein öffentlicher Grossanlass für Minis aus der ganzen Welt. Um dies auch der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, wird die DAMP Aufnahmen machen und diese den Medien für ihre Berichterstattung zur Verfügung stellen. Ausserdem kann die DAMP so selbst den Anlass dokumentieren, um Interessierten einen Rückblick in Bild und Ton nach der Romwallfahrt auf der Homepage oder auf Facebook anzubieten und um mit dem Material auch Werbung für zukünftige Romwallfahrten zu machen. Ausserdem werden infolge der Grösse des Anlasses auch diverse Medien selbst vor Ort sein – es ist so, wie man an andere öffentliche Anlässe, wie beispielsweise an einen Fussballmatch oder zum Flanieren in die Stadt geht: Man muss damit rechnen, dass man gefilmt oder fotografiert wird.
Was ist, wenn ich das Einverständnis für die Aufnahme von Bild- und Tonmaterial nicht geben kann?
Eine Teilnahme ist nur mit den bestätigten Regeln/Teilnahmebedingungnen und somit auch mit der automatischen Einverständniserklärung für Bild- und Tonaufnahmen möglich. Kann man das Einverständnis nicht geben, ist eine Anmeldung und somit auch eine Teilnahme nicht möglich, da es sich bei einer solchen Masse an Menschen nicht organisieren lässt, dass einzelne Personen auf gar keinem Foto oder Video auftauchen. Es ist wie bei einem anderen Grossanlass: Die einzige Möglichkeit, sicher zu sein, nicht fotografiert oder gefilmt zu werden, ist, nicht am Anlass teilzunehmen.
Warum wird das genaue Datum der Papst-Audienz so spät bekannt?
Es gibt viele Leute, die den Heiligen Vater besuchen wollen, respektive eine Audienz mit ihm haben wollen. Ebenso hat der Bischof von Rom einen vollen Terminkalender mit vielen Verpflichtungen. Auch wenn Daten bereits weit voraus bekannt sind, kann das päpstliche Büro, welches die Sonderaudienzen plant, erst im Frühling genaueres sagen, an welchem Tag der Papst Zeit hätte, die Ministrantinnen und Ministranten anlässlich der internationalen Romwallfahrt zu treffen.
Warum kann eine Papst-Audienz nicht gewährleistet werden?
Der Papst hat viele geplante Termine. Doch können unter Umständen kurzfristige Angelegenheiten dazwischen kommen. Politische Veränderungen oder Umentscheidungen, aber auch plötzliche Krankheit oder eine Sedisvakanz können dazu führen, dass der Papst die Ministrant*innen nicht treffen kann. Eine Garantie für eine Papst-Audienz kann also nicht gegeben werden. Sollte das Unvorhergesehene passieren und ein Treffen mit dem Papst ist kurzfristig unmöglich, würde der CIM als Hauptorganisator der Wallfahrt die internationalen Mini-Gemeinschaft in irgendeiner anderen Form sichtbar werden lassen.
Warum macht es Sinn, sich als Mini oder Minischar zusätzlich zu engagieren und Geld für die Reise zu verdienen?
Obwohl bereits sehr viel in den Reisekosten inklusive ist, benötigst du vor Ort noch Geld für Getränke, Mittagessen, Souvenirs, etc. Dafür ist es hilfreich sich vorher noch etwas dazuzuverdienen.
Dies kannst du auch als Einzelperson, z.B. durch Rasenmähen in der Nachbarschaft, etc.