Ab Herbst 2023 findet ihr hier alle Informationen zum Anmeldevorgang.
Anmeldeformular fürdie Romwallfahrt 2024
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Kosten
Im Pauschalpreis von CHF 850.00 sind inbegriffen:
- Carfahrt in modernen Autobussen nach Rom und zurück
- 5 Übernachtungen im Mehrbettzimmern (bis 3 Personen) in einem ***-Hotel im Stadtzentrum. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC. Wir weisen aber darauf hin, dass die Hotelzimmer und das Essen in Italien nicht mit dem Schweizer Standard verglichen werden kann!
- Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Alle Ausflüge und Eintritte gemäss Programm
- CIM-Beitrag (Wallfahrtsbeitrag)
Im Preis nicht inbegriffen:
- An- und Rückreise zum Abfahrtsort der Autobusse (Flughafen Zürich)
- Lunch am Mittag
- Verpflegung während den Carfahrten
- Persönliche Auslagen für Souvenirs, Karten, Gelati, Zwischenverpflegung usw.
- Annullationsversicherung
Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung: Frag deinen Präses, ob die Pfarrei einen Teil der Kosten übernimmt, oder organisiert einen Anlass, dessen Erlös für die Rom-Wallfahrt bestimmt ist.
Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung von CHF 300.00 auf das Konto der DAMP zu erfolgen. Die Rechnung mit dem Restbetrag für die Teilnehmenden erfolgt ein paar Wochen nach Anmeldeschluss über die Pfarreien/Pastoralräume/Seelsorgeeinheiten (gemäss Angaben bei der Anmeldung).
Regeln
- Wir sind in Rom zu Gast. Ein entsprechendes Verhalten wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
- Den Anweisungen der Reiseleitung und der verantwortlichen Begleitpersonen ist während der ganzen Reise Folge zu leisten.
- Die geltenden Kleingruppenregeln werden am ersten Tag zusammen diskutiert und unterschrieben.
- Die offiziellen Teile des Programms (Veranstaltungen, Ausflüge, Essen usw.) können nicht durch individuelle Unternehmungen ausgetauscht werden. Je nach Alter besteht die Möglichkeit, die Freizeit und die Abende unterschiedlich frei zu gestalten.
- Das Kaufen und Trinken von Alkohol und Tabak ist in Italien erst ab 18 Jahren erlaubt. Cannabis und andere Drogen sind auch in Italien illegal. Wer gegen das geltende Gesetz des jeweiligen Landes verstösst, muss dafür selbst die Konsequenzen tragen.
- Wer die Reise durch übermässigen Alkoholkonsum in irgendeiner Weise stört oder mit Suchtmitteln jeglicher Art handelt oder sie konsumiert oder die Reise durch das eigene Verhalten stört, wird von der Reiseleitung auf eigene Kosten umgehend nach Hause geschickt.
Teilnahmehinweis
- Programmänderungen gegenüber Ausschreibung und Infos auf der Homepage bleiben vorbehalten.
- Die Reiseteilnehmenden sind für das Einhalten der Einreise- und Zollformalitäten selber verantwortlich.
- Bild- und Tonaufnahmen dürfen von der damp gemacht und nachher auch veröffentlich werden.
- Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen. Jegliche Haftung wird abgelehnt. Eine Annullations- und Rückreiseversicherung wird empfohlen.
Um dir einen Eindruck zu verschaffen, was dich erwartet, kannst du dir die Zitate ehemaliger Teilnehmer*innen anschauen!
Zitate von ehemaligen Teilnehmer*innen:
«Die Romreise vor 3 Jahren war ein wahnsinniges Erlebnis. Mir gefiel, dass man mit einem Kollegen ein eigenes Hotelzimmer teilen konnte und zusammen viel Spass hatte. Wir haben jeden Tag etwas Neues gesehen in Rom und konnten am Abend jeweils noch in Gruppen selbst durch Rom schlendern, was meiner Meinung nach der beste Teil des Tages war. Wir konnten in Gruppen jeweils nach draussen gehen, Glacé essen, Strassenkünstlern zusehen und Rom bei Nacht geniessen. Wir mussten dann einfach um 23 Uhr wieder im Hotel sein. Es war auch sehr eindrücklich, den Papst mit eigenen Augen zu sehen und Ministrant*innen der ganzen Welt kennenzulernen. Ich freue mich jetzt schon riesig auf die Romreise, da ich weiss, wie toll und unvergesslich sie wieder sein wird.» Benedikt
«Was mich dazu gebracht hat, mich erneut für die Wallfahrt 2018 anzumelden, ist ganz simpel. Die verschiedenen Sehenswürdigkeiten wie die Spanische Treppe oder die vielen Kirchen sind einfach unglaublich. Was wir hier in der Schweiz nur sehr selten zu Gesicht bekommen, ist dort Alltag. Mit der Schweizergarde haben wir sogar eine kleine Armee, die zur Verteidigung des Papstes dient. Apropos Papst: Die Papstaudienz ist natürlich eines der Highlights der Woche. Den Papst so unmittelbar vor einem zu sehen, ist einfach unvergesslich. Das letzte Mal habe ich neue Freundschaften geknüpft. Die einen sah ich wieder an Leiterkursen oder sonstigen Events. Das Miteinander in dieser Zeit ist sehr spannend und lustig. Zu guter Letzt lässt mir der Gedanke an die köstlichen Gelati und Pizzen einfach das Wasser im Mund zusammen laufen.» Pascal
«Rom 2015 war eine fantastische Woche, da ich viele neue Freunde kennenlernen durfte, extrem viel Spannendes erlebt habe und einfach immer einen Riesenspass hatte. Zudem war die Papstaudienz mit den anderen Minis aus aller Welt natürlich das absolute Mega-Highlight! Es freut mich enorm, dass ich nochmals die Gelegenheit habe, nach Rom zu gehen und erneut eine Superwoche mit anderen Minis verbringen darf.» Martina
«Ich gehe wieder mit den Ministrant*innen nach Rom, weil …
… man viele interessante Menschen kennenlernen darf.
… man einen unvergesslichen Einblick in die Stadt Rom und den Vatikan bekommt.
… mir es das letzte Mal so sehr gefallen hat und ich dieses Erlebnis wieder erleben möchte.
… es interessant ist, sich mit den anderen Ministrant*innen in solch einer Umgebung auszutauschen.» Michael
«Bereits 2015 durfte ich nach Rom. Es war das erste Mal, dass ich in einer grossen Stadt war. Viele junge, motivierte Leute waren da. In Rom gab es viele tolle Aktivitäten wie die Besichtigung der Schweizergarde, der Petersdom und einen Ausflug ans Meer. Dies ist nur ein kleiner Teil einer unvergesslichen Woche. In dieser Zeit durfte ich auch viele neue Kontakte knüpfen, welche ich heute noch regelmässig pflege. Viele kommen 2018 wieder; darum ist es klar, wieso ich auch wieder gehe. Ich freue mich auf die neuen Kontakte, welche ich 2018 wieder knüpfen werde. Bis dahin habe ich eine riesige Vorfreude.» Andreas
«Für mich gibt es ein paar Gründe, weshalb ich wieder teilnehme. Man kann Leute treffen, die mehr oder weniger die gleichen Interessen teilen, auch wenn man Sprachbarrieren hat. Für mich zwar nicht, da ich vier Sprachen verstehen und drei sprechen kann. Ich hab immer wieder mal Kontakt mit Leuten, die 2015 mit mir an der Wallfahrt waren, z. B. aus Österreich, Deutschland, Spanien, Argentinien oder Indien. Aus meiner Sicht hat es für alle etwas dabei. Egal, ob alt oder jung.» Jonatan